![]() |
SST in Finsterwalde - Druckversion +- AstroTreff Südkurve | HTT Forum (https://astrofan80.de/forum) +-- Forum: Astronomie (https://astrofan80.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Beobachtungen (https://astrofan80.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Deep-Sky (https://astrofan80.de/forum/forumdisplay.php?fid=12) +---- Thema: SST in Finsterwalde (/showthread.php?tid=1095) |
SST in Finsterwalde - Hagen - 27.08.2015 Moin liebe Gemeinde hab mal meine Photonen ein wenig sortiert und das Ergebnis ... bräuchte eigentlich noch mehr Licht ![]() Hmm. Mein Anhang wird nicht hochgeladen also: http://hagen-streisel.de/pictures/astro/stephans_quintett.jpg RE: SST in Finsterwalde - Astrofan80 - 28.08.2015 Schönes Bild von NGC 7331 + Nachbargalaxien. Und oben rechts hat sich ja noch Stephans Quintett verewigt. Btw: Bilder haben ne Upload-Beschränkung von 1 MB. Deshalb hats bei dir nicht funktioniert. ![]() RE: SST in Finsterwalde - Astrofan80 - 29.08.2015 Das 1. Foto aus der 1. Beobachtungsnacht ist fertig: Die Umgebung bei Deneb im Schwan ![]() Sehr sehr ärgerlich, ich könnt emir imme rnoch in den A**** beißen: Leider wurde beim Ausrichten in Richtung Deneb der Fokuspunkt am Objektiv verstellt, so dass die Sterne leider massiv außerhalb des Fokus lagen. ![]() Auch die Bedingungen waren nicht optimal. Das Foto wurde im Stadtgebiet von Finsterwalde aufgenommen. Der Himmel war durch Lichtverschmutzung aufgehellt und zeitweise störte Zirrusbewölkung. [Canon EOS 1000Da, Canon EF 100 mm f/2.8 USM Macro, ISO-1600, f/4, 18*5 Min., Bearbeitet mit Fitswork, Photoshop & GIMP] RE: SST in Finsterwalde - klingonio - 31.08.2015 (27.08.2015, 20:11)Hagen schrieb: Moin liebe Gemeinde Hallo, kannst Du zu der verwendeten Technik noch was posten? Danke! RE: SST in Finsterwalde - Astrofan80 - 04.09.2015 Das 2 Foto ist fertig und ich finde, dass der Cirrusnebel ein undankbares Objekt für kleine Brennweiten ist. Das Foto entstand unter Lichtverschmutzungseinfluss in Finsterwalde. Der Cirrusnebel im Sternbild Schwan - bei nicht optimalen Bedingungen (Lichtverschmutzung) [Canon EOS 1000Da, Canon EF 100mm f/2.8 USM Macro, f/4, ISO-1600, 20x5 Min.] ![]() RE: SST in Finsterwalde - Astrofan80 - 12.09.2015 Hier das nächste Foto - Milchstraßenregion in den Sternbildern Schwan und Leier - unter lichtverschmutztem Vorstadthimmel von Finsterwalde ![]() Die Bearbeitung war ne Qual wegen dem Gradienten ![]() Btw: wie heißt eigentlich die langgezogene Dunkelwolke östlich des Zirrusnebels? Konnte im Interstellarum Deep-Sky-Atlas diesbezüglich nix finden. ![]() [Canon EOS 1000Da, Canon EF 28 mm f/2.8, ISO-1600, f/4, 18x5 Min., Cookin P820 Weichzeichner, bearbeitet mit Fitswork, Photoshop & GIMP] RE: SST in Finsterwalde - Astrofan80 - 13.09.2015 Nun des letzte Foto aus der Serie: Sommermilchstraße über Finsterwalde mit dezentriertem Walimex 14 mm f/2.8 Objektiv aufgenommen ![]() ![]() [Canon EOS 600D, Walimex 14 mm f/2.8, f/4, ISO-800, 10 x 7 Min, Fitswork & Photoshop] |