22.07.2014, 18:01
HDR Aufnahmen machen sich nicht bei Dämmerung. Da nimmt man am besten die Umgebung in RAW auf und bearbeitet das Bild anschließend mit dem RAW-Konverter in Photoshop. Die Ergebnisse werden deutlich besser.
Hier aber mal zwei Bilder, die relativ gelungen sind am Abend des 1. und 2. Juni - kurz nach Sonnenuntergang.
![[Bild: comp_IMG_1157_tonemapped.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1157_tonemapped.jpg)
Mondsichel udn Jupiter am ABendhimmel
![[Bild: comp_IMG_1287_8_9_tonemapped.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1287_8_9_tonemapped.jpg)
In unserer letzten Beobachtungsnacht wollten wir es aber auch mal ruhiger angehen. Nachdem wir unsere Liste der "100 besten Südhimmelobjekte" abgearbeitet hatten, wollten wir einfach nur den Südhimmel genießen. Zu diesem Zweck hatten wir die Liegestühle von der Terrasse zum Beobachtungsort geschleppt. Als akustischer Hintergrund dudelte Space Night. Ich machte mich auf dem Weg, um Stimmungsfotos, wie bei unserer 1. Nacht auf Tivoli, zu knipsen. Uwe beobachtet derweilen mit dem großen Fujinon.
![[Bild: comp_IMG_1303.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1303.jpg)
Herrmann hat uns den Tipp gegeben, bei der Belichtung auch mal mit einer hellen weißen LED-Lampe die Umgebung zu bestrahlen. Dafür holten ich mir die Erlaubnis von Jürgen ein, mit Weißlicht herumzufuchteln
. Die anderen Teilnehmer waren in den Tagen zuvor abgereist, so dass das Ganze kein Problem darstellte, so dass die letzten 4 verbliebenen Sterngucker das Gelände auf Tivoli nahezu für sich hatten.
![[Bild: comp_IMG_1298.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1298.jpg)
Auch der zunehmende Mond taucht die Umgebung in ein eigenartriges Licht
![[Bild: comp_IMG_1299.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1299.jpg)
Ich hoffe, hier habe ich niemanden bei der Remote-Beobachtung gestört.
Über dem Nordhorizont ist schon der rechte obere Kastenstern des Großen Wagens verschwunden.
![[Bild: comp_IMG_1305.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1305.jpg)
Der Mond lunscht, kurz vor dessen Untergang, noch in Richtung Beobachter. Milchstraße und Zodiakallicht werden dadurch besser sichtbar.
![[Bild: comp_IMG_1307.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1307.jpg)
Robotic-Telescope
![[Bild: comp_IMG_1309.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1309.jpg)
Blick auf den südlichen Bereich der Milchstraße
![[Bild: comp_IMG_1310.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1310.jpg)
Milchstraße über dem Robotic-Telescope
![[Bild: comp_IMG_1312.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1312.jpg)
Blick aus Schwindel erregender Höhe Richtung Südhorizont
![[Bild: comp_IMG_1313.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1313.jpg)
Aufgang der nördlichen Milchstraße
![[Bild: comp_IMG_1317.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1317.jpg)
Himmelsleiter zu den Sternen
![[Bild: comp_IMG_1324.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1324.jpg)
![[Bild: comp_IMG_1327.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1327.jpg)
Milchstraße & Tivoli-Palmen
![[Bild: comp_IMG_1332.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1332.jpg)
Zentrum der Milchstraße zwischen Palmenwedeln
![[Bild: comp_IMG_1333.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1333.jpg)
Südliche Milchstraße über "Kopernikus"
![[Bild: comp_IMG_1334.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1334.jpg)
Südhimmelträume...
![[Bild: comp_IMG_1336.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1336.jpg)
--ENDE--
Hier aber mal zwei Bilder, die relativ gelungen sind am Abend des 1. und 2. Juni - kurz nach Sonnenuntergang.
![[Bild: comp_IMG_1157_tonemapped.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1157_tonemapped.jpg)
Mondsichel udn Jupiter am ABendhimmel
![[Bild: comp_IMG_1287_8_9_tonemapped.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1287_8_9_tonemapped.jpg)
In unserer letzten Beobachtungsnacht wollten wir es aber auch mal ruhiger angehen. Nachdem wir unsere Liste der "100 besten Südhimmelobjekte" abgearbeitet hatten, wollten wir einfach nur den Südhimmel genießen. Zu diesem Zweck hatten wir die Liegestühle von der Terrasse zum Beobachtungsort geschleppt. Als akustischer Hintergrund dudelte Space Night. Ich machte mich auf dem Weg, um Stimmungsfotos, wie bei unserer 1. Nacht auf Tivoli, zu knipsen. Uwe beobachtet derweilen mit dem großen Fujinon.
![[Bild: comp_IMG_1303.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1303.jpg)
Herrmann hat uns den Tipp gegeben, bei der Belichtung auch mal mit einer hellen weißen LED-Lampe die Umgebung zu bestrahlen. Dafür holten ich mir die Erlaubnis von Jürgen ein, mit Weißlicht herumzufuchteln

![[Bild: comp_IMG_1298.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1298.jpg)
Auch der zunehmende Mond taucht die Umgebung in ein eigenartriges Licht
![[Bild: comp_IMG_1299.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1299.jpg)
Ich hoffe, hier habe ich niemanden bei der Remote-Beobachtung gestört.

![[Bild: comp_IMG_1305.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1305.jpg)
Der Mond lunscht, kurz vor dessen Untergang, noch in Richtung Beobachter. Milchstraße und Zodiakallicht werden dadurch besser sichtbar.
![[Bild: comp_IMG_1307.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1307.jpg)
Robotic-Telescope
![[Bild: comp_IMG_1309.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1309.jpg)
Blick auf den südlichen Bereich der Milchstraße
![[Bild: comp_IMG_1310.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1310.jpg)
Milchstraße über dem Robotic-Telescope
![[Bild: comp_IMG_1312.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1312.jpg)
Blick aus Schwindel erregender Höhe Richtung Südhorizont
![[Bild: comp_IMG_1313.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1313.jpg)
Aufgang der nördlichen Milchstraße
![[Bild: comp_IMG_1317.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1317.jpg)
Himmelsleiter zu den Sternen
![[Bild: comp_IMG_1324.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1324.jpg)
![[Bild: comp_IMG_1327.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1327.jpg)
Milchstraße & Tivoli-Palmen
![[Bild: comp_IMG_1332.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1332.jpg)
Zentrum der Milchstraße zwischen Palmenwedeln
![[Bild: comp_IMG_1333.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1333.jpg)
Südliche Milchstraße über "Kopernikus"
![[Bild: comp_IMG_1334.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1334.jpg)
Südhimmelträume...
![[Bild: comp_IMG_1336.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1336.jpg)
--ENDE--
![[Bild: comp_IMG_1320.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/namibia2014/comp_IMG_1320.jpg)
Gruß & cs
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | Bresser Skylux 70/700mm | Fujinon 10x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 100D / 6D
R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™