11.08.2018, 16:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2020, 10:42 von Astrofan80.)
Ich hatte mir auf Tivoli vorgenommen, ein Milchstraßenpanorama anzufertigen. Aufgrund des Fehlens meiner Astrotrac, habe ich ein Panorama einfach aus 3 Einzelbildern erstellt. Es zeigt die Milchstraße Mitte Mai kurz nach Einbruch der Dunkelheit:
![[Bild: attachment.php?aid=640]](https://astrotreff-suedkurve.de/attachment.php?aid=640)
Und hier mal ein 360° Tivoli-Panorama aus 5 Einzelbildern, was in der 2. Nacht entstanden ist. Den krummen Horizont bitte ich zu entschuldigen...
![[Bild: attachment.php?aid=641]](https://astrotreff-suedkurve.de/attachment.php?aid=641)
Dieses 30 Sekunden lang belichtete Einzelbild zeigt eindrucksvoll, was unter einem natürlich dunklen Sternenhimmel möglich ist:
![[Bild: attachment.php?aid=642]](https://astrotreff-suedkurve.de/attachment.php?aid=642)
Gegen 3 Uhr morgens macht sich schon das Morgenzodiakallicht bemerkbar:
![[Bild: attachment.php?aid=643]](https://astrotreff-suedkurve.de/attachment.php?aid=643)
Hier das Morgenzodiakallicht fast in seiner vollständigen Pracht. Dank Uwes Polarie konnte ich die Sterne der Himmelsdrehung nachführen:
![[Bild: attachment.php?aid=646]](https://astrotreff-suedkurve.de/attachment.php?aid=646)
Die Magellanschen Wolken (mit Meteorspur) steigen gegen Morgen wieder höher über den Horizont:
![[Bild: attachment.php?aid=644]](https://astrotreff-suedkurve.de/attachment.php?aid=644)
Das Kreuz des Südens steht dicht über dem südwestlichen Horizont. Wer der Typ da im Hintergrund ist, keine Ahnung...
Und hier mal ein 360° Tivoli-Panorama aus 5 Einzelbildern, was in der 2. Nacht entstanden ist. Den krummen Horizont bitte ich zu entschuldigen...
Dieses 30 Sekunden lang belichtete Einzelbild zeigt eindrucksvoll, was unter einem natürlich dunklen Sternenhimmel möglich ist:
Gegen 3 Uhr morgens macht sich schon das Morgenzodiakallicht bemerkbar:
Hier das Morgenzodiakallicht fast in seiner vollständigen Pracht. Dank Uwes Polarie konnte ich die Sterne der Himmelsdrehung nachführen:
Die Magellanschen Wolken (mit Meteorspur) steigen gegen Morgen wieder höher über den Horizont:
Das Kreuz des Südens steht dicht über dem südwestlichen Horizont. Wer der Typ da im Hintergrund ist, keine Ahnung...
Gruß & cs
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | Bresser Skylux 70/700mm | Fujinon 10x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 100D / 6D
R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™