12.09.2015, 01:52
Hier das nächste Foto - Milchstraßenregion in den Sternbildern Schwan und Leier - unter lichtverschmutztem Vorstadthimmel von Finsterwalde 
Die Bearbeitung war ne Qual wegen dem Gradienten
![[Bild: comp_Cygnus-Lyra_A.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/comp_Cygnus-Lyra_A.jpg)
Btw: wie heißt eigentlich die langgezogene Dunkelwolke östlich des Zirrusnebels? Konnte im Interstellarum Deep-Sky-Atlas diesbezüglich nix finden.
[Canon EOS 1000Da, Canon EF 28 mm f/2.8, ISO-1600, f/4, 18x5 Min., Cookin P820 Weichzeichner, bearbeitet mit Fitswork, Photoshop & GIMP]

Die Bearbeitung war ne Qual wegen dem Gradienten
![[Bild: comp_Cygnus-Lyra_A.jpg]](http://www.astrofan80.de/upload/tmp/comp_Cygnus-Lyra_A.jpg)
Btw: wie heißt eigentlich die langgezogene Dunkelwolke östlich des Zirrusnebels? Konnte im Interstellarum Deep-Sky-Atlas diesbezüglich nix finden.

[Canon EOS 1000Da, Canon EF 28 mm f/2.8, ISO-1600, f/4, 18x5 Min., Cookin P820 Weichzeichner, bearbeitet mit Fitswork, Photoshop & GIMP]
Gruß & cs
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | Bresser Skylux 70/700mm | Fujinon 10x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 100D / 6D
R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™