Mein Aufnahme ist auch nur halbe Sache. Das Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht und mir den Randbereich und die Protuberanzen verwehrt.
Aber sonst gehts es schon. Das Seeing war diesmal nicht so toll.
Man ist der Dick man
Naja ich plane für den Samstag einen Sonnenbeobachtung ein. Komplettprogramm, weißlicht mit Herschelkeil und h-Alpha und alles fein auf Bildern festhalten.
07.01.2014, 11:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2014, 12:13 von cordanium.)
Hallo Sonnengucker.
Habe soeben unter recht guten Bedingungen unseren Heimatsstern beobachtet.
Uwe hat Recht ein riesiger Sonnenfleck (1944) ist wunderbar in der äquatorialen Ebene zu sehen.Er ist reich strukturiert mit eineigen Lichtbrücken.
Sogar mit bloßem Auge bei vorgehaltenem Weißlichtsonnenfilter ist dieser riesige Fleck zu sehen.
Auch in Ha sind heute wieder schöne Protuberanzen zu sehen, besonders interessant sind die auffälligen Strukturen um den großen Fleck herum.
Also wer die Möglichkeit hat sollte das schöne Wetter nutzen und unsere Sonne mal unter die Lupe nehmen.
Hi,
komm auch gerade aus dem Garten rein.
Habe mit den Orion Mak und Sonnenfolie auf den dicken Brummer drauf gehalten.
Leider ist der Sonnenstand(14.45 Uhr, Nachtschicht und ein bissl Schlaf muß sein) und das Seeing suboptimal gewesen.
Dennoch ist der Fleck, schon seine Größe wegen, sehr eindrucksvoll
Ich schließe mich dem anderen Uwe an, wer kann sollte nun Sonne gucken
08.01.2014, 02:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2014, 02:40 von cordanium.)
Hallo Männers.
Die Fleckengruppe AR 1944 hat in den Abendstunden des 7.Januar 2014 einen erdgerichteten CME (= koronaler Massenauswurf) hervorgebracht !
Die Materiewolke ist derzeit mit schätzungsweise 1064 km/s unterwegs und benötigt von der Sonne bis zur Erde noch ca. 40 - 50h. Wenn diese dann eintrifft und auf das Erdmagnetfeld trifft, dann wird es an beiden Polargebieten herrliche Polarlichter geben. Wenn die Energie ausreichend genug ist und sich diese Sichtbarkeitszone, das sog. Polarlichtoval weit genug nach Süden ausdehnt, dann können auch wir in Mitteldeutschland mit etwas Glück die "Aurora Borealis" sehen. Nun gilt es abwarten und auf gutes Wetter hoffen.
In den Nächten vom 9./ 10. und in der Folgenacht vom 10. /11.Januar 2014 sind Polarlichter über Deutschland möglich! Die beste Sichtbarkeit liegt in der Zeit nach Mitternacht, da die Sichtbarkeitszone der "Aurora", das sog. Polarlichtoval, zu dieser Zeit am nächsten über Mitteleuropa steht. Starke Polarlichter wie z.B. im Herbst 2003 haben aber bereits Sichtbarkeiten ab 18 Uhr, also kurz nach Einbruch der Dunkelheit, möglich gemacht. Damals funkelte der Himmel stundenlang in grünen, roten, blauen und orangenen Farben und verzauberte Millionen von Menschen weltweit.
Hi Uwe,
mich würde es nicht wundern wenn am Donnerstag/Freitag es die schönsten PL zu bestaunen gibt, bei uns natürlich bei 100% Bewolkung
Hoffen auf Wolkenlücken
Freitag sieht vom Wetter her gut aus. Das Seeing soll bis jetzt zwar misserabel sein,aber bei PL is das wurst.
@Uwe, Mikro (Chemnitz) --> meldet Euch mal wenn wir rausfahren wollen. ICh schlepp dann aber kein Zeug mit.